Portfolio

Bedingungen für gelungene Experten-Laien-Kommuniaktion in der Qualifizierungsberatung

Mit der Diplomarbeit aus dem Jahre 2007 wurde die beraterische Kompetenz in der Domäne "Qualifizierungsberatung" unter Berücksichtigung Expertiseforschung und der Psycholinguistik untersucht.

Beraterischer Erfolg ist abhängig von der Kommunikation zwischen Berater und Klient. Beratung misslingt oftmals aufgrund unterschiedlich verteilten Wissens der Klienten und des Beraters. In dieser Arbeit wurde anhand von zwei Teiluntersuchungen unter Berücksichtigung der Common Ground Theorie Clarks (1996) und der Expertiseforschung analysiert, ob Unterschiede zwischen erfahrenen und unerfahrenen Qualifizierungsberatern hinsichtlich ihrer kognitiven Flexibilität im Umgang mit Laien bestehen. In einer Interviewstudie und einer Fragebogenuntersuchung wurde danach gefragt, ob Unterschiede zwischen Experten und Novizen hinsichtlich der Bewusstheit auftretender Kommunikationsprobleme zu bestimmten Phasen der Beratung, hinsichtlich ihrer kognitiven Flexibilität die Laienperspektive beim prognostischen Urteil zu berücksichtigen und Unterschiede hinsichtlich ihrer Antizipationsfähigkeit der Laienperspektive existieren. Durch die Analyse konnten in diesen drei Bereichen keine gravierenden Unterschiede innerhalb der Beratergruppe nachgewiesen werden. Ein Vergleich der Beratergruppe mit der Laiengruppe (Führungskräfte aus KMUs) lässt allerdings vermuten, dass Qualifizierungsberatung ein wenig verankertes, kognitives Konzept in der Laiengruppe darstellt. Konkret werden daher drei Ansätze vorgeschlagen, diese Situation zu verbessern: (1) Informierender Ansatz durch die Nutzung neuer Medien, (2) Förderung der Kommunikationsprozesse zwischen Experte und Laie und (3) beraterische Kompetenzförderung.

Richten Sie Ihre Fragen direkt an forster.kastl(at)email.de

 

Kommunikationsprobleme in der Luftfahrt

In einem sehr spannendem Projekt bahndelt Franz Rubenbauer die Thematik von Verständnis und Verständigungsschwierigkeiten in der Luftfahrt. Nun ist ein Buch zu dem Projekt entstanden.

http://www.shaker.eu/Catalogue/details.asp?ID=9796807&CC=29432&ISBN=3-8322-8233-5

Online-Portfolio von Ulrich Forster

  • Mitarbeit an den sechs Bänden der Reihe Handlungshilfen für Qualifizierungsberater (Gestaltung, Lektorat, Koordination und Inhalt) Autoren: Döring, Ottmar; Forster, Ulrich; Geldermann, Brigitte; Hinz, Andreas; Hölbling, Gerhart; Löffelmann, Sonja; Rätzel, Daniela; Seifert, Melanie (2008)

(Quelle: http://www.wbv.de)

  • Evaluation der Produkte des Projektes Imode (Erstellung einer Online-Umfrage und Anfertigung des Evaluationsberichtes)

 

  • Veröffentlichungen:

Döring, O., Forster, U., Geldermann, B., Löffelmann, S., Rätzel, D., Seifert, M. (2007). Bildungsbedarfsanalyse, Handlungshilfen für Bildungsberater, Band 21, Bielefeld: Bertelsmann.

Forster, U. (2007). Bedingungen für gelungene Experten-Laien-Kommunikation in der Qualifizierungsberatung - Eine Analyse der Beraterkompetenz in der Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Betriebe in der Metall- und Elektroindustrie. Unveröff. Diplomarbeit: Universität Regensburg.

Forster, U. (2007). Projektbericht: Weiterbildung zwischen Tradition und Innovation als Betätigungsfeld der Qualifizierungsberatung. Hessische Blätter für Volksbildung, 1, 86-87 (PDF)

Filipski, C., Forster, U., (2012). Die „Lernorte“ als augmented reality in der Hochschullehre praktisch umgesetzt in der „mobilen lehre hohenheim“. HAMBURGER eLEARNING-MAGAZIN, 9, 16-17

  • Vorträge

Forster, U. (2007). Trends und Entwicklung der Qualifizierungsberatung - Ergebnisse aus der IMODE – Unternehmensbefragung. Vortrag auf dem 53. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitsorganisation e.V. unter dem Titel „Kompetenzentwicklung in realen und virtuellen Arbeitssystemen“ in Magdeburg, 28. Februar - 2. März 2007.

Forster, U. (2009). E-Learning Projekte managen – Konzeption, Umsetzung und Evaluation mediengestützte Lehre. Vortrag auf dem Workshop „online Lehren in der Versuchstierkunde: Nutzen und Möglichkeiten“ in Marburg, 8. und 9. Dezember 2009.

Forster, U. (2009). Blended Learning in der Zentralen Versuchstierhaltung - Umsetzung Vortrag auf dem Workshop „online Lehren in der Versuchstierkunde: Nutzen und Möglichkeiten“ in Marburg, 8. und 9. Dezember 2009.

Forster, U. (2010). Testkonstruktion mit ILIAS Vortrag auf dem Workshop „Kompetenzorientiert Prüfen mit ILIAS“ in Hohenheim, 2. Juni 2010.

Forster, U. (2011). Prüfen mit ILIAS (Testen, Assessment) mit ILIAS Vortrag auf dem Workshop „Prüfen mit ILIAS“ in Hohenheim, 8. April 2011.

Filipski, C., Forster, U. (2012). Moblile Lehre Hohenheim - Workshop mobile - ILIAS-Konferenz 2012, 7. September 2012.

Filipsiki, C., Forster, U. (2013). mobile lehre hohenheim – mit lernorten mobilisieren – Vortrag auf der LERNTEC Karlsruhe, 29. Januar 2013.

Filipsiki, C., Forster, U., (2013). Dieser Ort könnte ein Lernort sein! Mobiles Lernen auf dem Campus und in der Welt – Vortrag auf dem Mobile Learning Day der Fernuniversität Hagen, 7. November 2013.

  • Eigenes Kursangebot für wissenschaftliches Personal, Studierende und nicht-wissenschaftliches Personal

Word - Spezielle Themen, Excel - Einführung, Excel für Fortgeschrittene, Excel - Spezielle Themen, Access - Einführung, ILIAS - Einführung für wissenschaftliches Personal, Statistik mit Excel, Prüfen mit ILIAS, Flash CS5 und 6 - Grundlagen, Spss 21 - Einführung, Office in der Bibliothek, diverse weitere Kurse und Workshops zum Thema E-Learning und dem LMS ILIAS z.B. ILIAS Praxis - Werkstatt für das Hochschul Didaktik Zentrum Baden-Württemberg und die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Hohenheim.

  • Preise

Gewinn eGovernment Wettbewerb 2014 in der Kategorie eDucation: Hohenheimer Lernorte

Gewinn Deutscher E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award D-ELINA 2015: MobileLehre Hohenheim

Last modified: Tuesday, 3 February 2015, 8:27 PM